Leinen hat eine lange Geschichte und ist einer der ältesten Stoffe der Welt. Jahrtausende lang haben Menschen Leinen zur Fertigung robuster Kleidung verwendet. Bei Wolk verwenden wir bestes europäisches Leinen, gekennzeichnet mit dem Gütesiegel „Masters of Linen“, das tadellose Qualität garantiert. Leinen wird aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt und hat bemerkenswerte Eigenschaften: So ist es stark feuchtigkeitsabsorbierend und ermöglicht eine ausgezeichnete Luftzirkulation.
Stärker und kühlender als Baumwolle.
„Das perfekte Hemd!“
Es ist wirklich sehr luftig und angenehm zu tragen. Ich trage es gern im Büro oder auch zu Shorts am Wochenende. gut gemacht!“ – Vincent
Die offene Struktur des Leinenstoffs isoliert nicht, dadurch ist es sehr atmungsaktiv und hält deinen Körper im warmen und feuchten Klima kühl. Leinen ist ausgezeichnet für Sommerkleidung geeignet. Durch seine hohe Luftdurchlässigkeit kann die Luft frei fließen und dein Körper atmen – das ist auch fantastisch für deine Haut.
Feuchtigkeitsableitend
Leinen bleibt bei Berührungerstaunlich trocken, obwohl es bis zu 20 % seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Es gibt diese Feuchtigkeit jedoch auch schnell wieder an die Umgebung ab, sodass du immer ein angenehm trockenes Gefühl hast.
Antiallergen
Empfindliche Haut? Dann ist Leinen genau das richtige. Durch seine hypoallergenen Eigenschaften ist es sehr hautverträglich: keine Reizungen oder allergischen Reaktionen.
Sie ist langlebig
Wusstest du, dass Leinen verwendet wird, um Papiergeld widerstandsfähiger zu machen? Es ist die stärkste Naturfaser, dicker als Baumwolle und extrem langlebig. Die Faser gibt es in unterschiedlichen Längen, die Einfluss auf die Festigkeit und somit die Langlebigkeit haben.
Maschinenwaschbar
Dein Leinenhemd wird nach jedem Waschen weicher – toll, oder? Achte darauf, das Leinenhemd bei niedriger Temperatur mit weichem Wasser zu waschen. Der Schonwaschgang ist ideal für diesen Stoff. Du bist dir nicht sicher, wie das neue Leinenhemd gewaschen werden sollte? Schau einfach auf das Label im Kleidungsstück!
Wie nachhaltig ist Leinen?
Erneuerbar
Die kühlen, feuchten Regionen Belgiens, der Niederlande und des Nordens von Frankreich sind ideal für den Anbau der Flachspflanzen für die Leinenherstellung geeignet. Diese Pflanzen wachsen sehr gut auch ohne Bewässerung oder Düngemittel. Kein Stück der Pflanze wird beim Produktionsprozess verschwendet und der Flachsanbau hat keinerlei nachteilige Wirkung auf die Umwelt.
Biologisch abbaubar
Wenn du dich von deinem Leinenhemd trennen musst, tröste dich damit, dass seine Inhaltsstoffe der Erde zurückgegeben werden. Als vollständig biologisch abbaubares Gewebe hat der Stoff keinen negativen Einfluss auf die Umwelt, wenn er entsorgt wird.