Was tun, wenn meine Merinosocken anfangen zu pillen?
Es ist völlig normal, dass Wollsocken pillen – insbesondere an Stellen, an denen viel Reibung entsteht, wie beispielsweise in Schuhen. Die gute Nachricht? Die kleinen Fusselknötchen lassen sich ganz einfach mit einem Fusselrasierer oder einem Pulloverkamm entfernen. Wenn Sie dies einmal gemacht haben, treten sie in der Regel nicht mehr so häufig auf.
Sind diese Socken aus dicker oder dünner Merinowolle?
Es handelt sich nicht um dicke Merinowollsocken. Wir wollten echte Allwettersocken aus Merinowolle entwickeln, die man das ganze Jahr über mit normalen Schuhen tragen kann. Diese Merinosocken haben eine ähnliche Dicke wie Socken für Anzüge. Der Rippstrick verleiht ihnen eine optische Struktur und einen maßgeschneiderten Look, ohne dass sie auftragen.
Wie kann ich diese Merinowollsocken waschen?
Sie können unsere Merinowollsocken bei 30 °C in der Maschine waschen. Verwenden Sie ein Wollwaschmittel, da Enzyme in anderen Waschmitteln die Wolle beschädigen können. Vermeiden Sie außerdem Weichspüler. Trocknen Sie Ihre Socken an der Luft, damit sie ihre optimale Form behalten.
Wie viele Tage kann man Merinowollsocken tragen, bevor man sie waschen muss?
Wie lange man Merinowollsocken tragen kann, bevor man sie waschen muss, hängt von der Aktivität und den persönlichen Vorlieben ab. Manche tragen Merinowollsocken 2–3 Tage, bevor sie sie waschen, andere bis zu einer Woche oder länger. Nehmen Sie Ihre Socken, riechen Sie daran und entscheiden Sie selbst.
Wie viele Tage kann man Merinowollsocken tragen, bevor man sie waschen muss?
Wie lange man Merinowollsocken tragen kann, bevor man sie waschen muss, hängt von der Aktivität und den persönlichen Vorlieben ab. Manche tragen Merinowollsocken 2–3 Tage, bevor sie sie waschen, andere bis zu einer Woche oder länger. Nehmen Sie Ihre Socken, riechen Sie daran und entscheiden Sie selbst.
Sind Merinowollsocken ihr Geld wert?
Wenn Ihnen der Preis wichtig ist oder Sie empfindlich auf Wolle reagieren, sollten Sie sich vielleicht für Alternativen entscheiden, aber für viele, insbesondere Wanderer, Pendler und komfortbewusste Träger, sind sie eine lohnende Investition. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür:
- Hervorragende Feuchtigkeitsableitung und Geruchsneutralität.
- Ausgezeichnete Temperaturregulierung.
- Außergewöhnlicher Komfort und Weichheit.
- Langlebigkeit; gut verarbeitete Merinowollsocken sind strapazierfähig und behalten ihre Form.
Was ist der Nachteil von Merinowollsocken?
Merinowollsocken sind teurer. Sie sind oft empfindlicher, aber wir haben dieses Problem gelöst, indem wir die Sohle, die Zehen und die Ferse mit Nylon verstärkt haben. Merinowollsocken brauchen im Vergleich zu synthetischen Socken etwas länger zum Trocknen, da sie den Schweiß aktiv von den Füßen wegleiten, damit er langsam an der Außenseite verdunsten kann. Unsere Merinowollsocken sind bei 30 °C waschbar und sollten nicht in den Trockner gegeben werden.